Kriminalfilm

Kriminalfilm
Kri|mi|nal|film [krimi'na:lfɪlm], der; -[e]s, -e:
Film, der von einem Verbrechen und dessen Aufklärung handelt:
er hat eine umfangreiche Sammlung von Kriminalfilmen auf DVD.
Syn.: Krimi (ugs.), Thriller.

* * *

Kri|mi|nal|film 〈m. 1Film um ein Verbrechen u. seine Aufdeckung

* * *

Kri|mi|nal|film, der:
Film, bei dem ein Verbrechen u. seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen.

* * *

Kriminalfilm,
 
in allen größeren Filmländern schon frühzeitig erfolgreiche, in der Handlungsführung meist an populären Kriminalromanen orientierte Gattung. Die wichtigsten Regisseure waren in Frankreich L. Feuillade (»Fantômas«, 1913, und weitere Folgen), in Deutschland F. Lang (»M«, 1931), in England A. Hitchcock (»The lodger«, 1927, u. a.). In den USA entwickelten sich die in vielen Ländern nachgeahmten Sonderformen des Gangsterfilms (»Underworld«, 1927, J. von Sternberg), als Tonfilm u. a. mit den Darstellern E. G. Robinson, J. Cagney, H. Bogart, R. Widmark (»Die wilden Zwanziger«, 1939, R. Walsh; »Asphalt Dschungel«, 1950, J. Huston; »Bloody Mama«, 1969, R. Corman), und des Detektiv- und Polizeifilms mit scharf charakterisierten Hauptfiguren (Darsteller H. Bogart, J. Gabin, Margaret Rutherford). Häufig ist der Kriminalfilm zugleich Thriller. Eine weitere Sonderform ist der Spionagefilm (»Spione«, 1928, F. Lang), der seit 1962 in den Filmen um den britischen Geheimagenten James Bond eine Blüte erlebte. - Amerikanische Kriminalfilme der 40er- und beginnenden 50er-Jahre werden ihrer düsteren Weltsicht wegen oft als »schwarze Serie« (französisch »film noir«) bezeichnet. - Der Gangsterfilm wurde v. a. auch in Frankreich weitergeführt (J.-P. Melville).
 
Im Fernsehen wurde besonders die Kriminalserie entwickelt, meist um einen bestimmten Detektiv oder Polizeikommissar; in den USA z. B. die Serien »FBI«, »Cannon« (Darsteller W. Conrad), »Columbo« (P. Falk), »Kojak« (T. Savalas), »Die Straßen von San Francisco« (K. Malden); in Deutschland zunächst Serien nach F. Durbridge, dann u. a.: »Stahlnetz« (Regisseur J. Roland), »Der Kommissar« (Darsteller E. Ode, Autor H. Reinecker), »Tatort« (verschiedene Darsteller), »Derrick« (Darsteller H. Tappert, Autor H. Reinecker), »Der Alte« (Darsteller S. Lowitz, Rolf Schimpf u. a.), »Polizeiruf 110« (verschiedene Darsteller), »Bella Block« (Darstellerin Hannelore Hoger).
 
 
J. Baxter: The gangster film (London 1970);
 H.-G. Kellner u. a.: Der Gangster-Film (1977);
 G. Seeßlen: Kino der Angst (1980);
 G. Seeßlen: Der Asphalt-Dschungel. Gesch. u. Mythologie des Gangster-Films (1980);
 G. Seeßlen: Mord im Kino. Gesch. u. Mythologie des Detektiv-Films (1981);
 A. Heinzlmeier u. a.: Kino der Nacht. Hollywoods Schwarze Serie (1985);
 L. Bauer: Authentizität, Mimesis, Fiktion (1992).

* * *

Kri|mi|nal|film, der: Film, bei dem ein Verbrechen u. seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriminalfilm — Kriminalfilm …   Deutsch Wörterbuch

  • Kriminalfilm — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalfilm — Kri|mi|nal|film der; [e]s, e: ein Film, der die Aufdeckung u. Aufklärung eines Verbrechens (meist eines Mordes) schildert …   Das große Fremdwörterbuch

  • kriminalfilm — s ( en, er) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kriminalfilm — Kri|mi|nal|film …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krimi — Kriminalfilm; Kriminalroman EN crime film; crime story, cops and robbers story …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • DEFA-Heimfilm — Unter dem Label DEFA Heimfilm wurden in der DDR Schmalfilme für den Einzelhandel im Format Normal 8 und Super 8 vom VEB DEFA Kopierwerk Berlin produziert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Titelkatalog 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Filme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Razzia (1947) — Filmdaten Originaltitel Razzia Produktionsland Deutschland (Ost) …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalserie — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”